Das Café am Rande der Welt von John Strelecky
Eine Erzählung über den Sinn des Lebens
Worum gehts?
Kennst du das auch?
Momente, in denen du dich einsam, ungeliebt und von allen verlassen fühlst?
Momente, in denen du verzweifelt bist und alles aussichtslos erscheint?
Und dann gibt es da diesen besonderen Moment, wo du am tiefsten Punkt der Hoffnungslosigkeit angekommen bist und einen Lichtblick erhältst.
Du begegnest scheinbar durch Zufall einem Menschen, der dich aus deinem schwarzen Loch herauszieht. Er kennt dich und deine aktuelle Lebenssituation möglicherweise nicht, aber er sagt dir etwas, was dir Mut, Kraft und Hoffnung gibt. Oder er stellt dir unbewusst die richtigen Fragen und hilft dir wieder nach vorne zu schauen.
Orientierungslos …
John Strelecky erging es ähnlich. Von seinem gut bezahlten Job total genervt, beschließt er sich eine Auszeit zu nehmen und eine Woche in den Urlaub zu fahren. Doch statt sich zu entspannen, gerät er auf dem Highway in einen endlosen Stau. Ziemlich frustriert beschließt er umzudrehen und den Stau zu umfahren.
Ohne Karte und Navigation verfährt er sich jedoch gnadenlos.
Die Stimmung ist am Nullpunk angekommen!
Nach Stunden, ohne einer Menschenseele zu begegnen, erscheint Johns Lichtblick. Dieser verändert sein Leben grundlegend.
3 wundervolle Menschen und 3 tiefgründige Fragen stellen sein bisheriges Leben komplett in Frage.
Nicht zuletzt geben ihm Meeresschildkröten und ein glücklicher Fischer wichtige Hinweise.
Meine persönliche Inspiration durch das Buch:
Mein Fernseher sagt mir was ich brauche!
Werbung beeinflusst uns täglich und sagt uns, was uns angeblich glücklich machen soll und was wir unbedingt tun oder haben müssen, um ein gegenteiliges Gefühl zu vermeiden.
Ich war selber in diesem Teufelskreis, in welchem ich mir eingeredet habe, dass es mich glücklich macht, wenn ich diesen oder jenen Gegenstand endlich besitze.
Aber das erhoffte Gefühl stellte sich durch den Besitz nicht ein. Also suchte ich mir ein neues Objekt, welches mir dieses Glück bescheren sollte. Wieder wurde ich enttäuscht… So setzte es sich weiter fort. Bald hatte ich weder Glück noch ausreichend Geld, um mir dieses vermeintliche Glück weiterhin leisten zu können!
Inzwischen habe ich gelernt, dass mir materielle Besitztümer langfristig keine Glücksgefühle bescheren können.
Heute bin ich ständig glücklich,
weil es mich freut:
wenn die Sonne scheint,
wenn mein Mann mich umarmt,
wenn ich sehe, dass die Blumen in meinem Garten wunderschön und farbenfroh blühen,
wenn ich joggen gehe und meine Bestzeit erneut übertroffen habe,
wenn ich wieder erfolgreich ein Problem gelöst habe (ohne vorher zu meckern oder zu jammern),
wenn mein Mann glücklich ist,
wenn ich an dem heutigen Tag viel lachen konnte,
weil ich weiß, was für ein Glück ich habe, gesund zu sein und in Deutschland (in Frieden) zu leben.
Es ist so einfach glücklich zu sein und letztlich braucht es gar nicht viel dafür.
Glück kannst du nicht kaufen, es kommt immer von innen heraus.
Probier es einfach mal aus! Sei glücklich!
Die Rente macht frei
Viele Menschen freuen sich auf die Rente. Sie meinen, dass sie dann endlich nicht mehr arbeiten müssen und ihre Träume leben können. Aber willst du wirklich die lange Zeit bis zum Ruhestand warten, bis du dir dein Glück gestattest?
Im schlimmsten Fall erreichst du die Rente gar nicht. Was für ein Leben hattest du dann?
Geld verdienen ohne zu arbeiten
Ich glaube fest daran, dass ich den Job finden werde, der mich erfüllt und sich nicht nach Arbeit anfühlt.
Es gibt genügend Menschen, welche ihrer Leidenschaft tagtäglich nachgehen und damit Geld verdienen. Warum sollte ich das nicht auch können?
Ich habe noch keine Ahnung wie das gehen soll, aber ich weiß, dass es etwas mit Musik, tanzen oder Menschen helfen, unterstützen, motivieren und / oder Persönlichkeitsentwicklung zu tun haben soll.
Wenn ich immer weiter an diesen Bereichen arbeite, werde ich meinen Weg finden.
Für mich steht fest, dass ich nicht 40 Jahre lang einem Job nachgehen möchte, der mich nicht extrem begeistert.
Ich will die Welt etwas besser verlassen als ich sie vorgefunden habe.
Ich will leben und meine Arbeit so sehr lieben, dass ich gar nicht in Rente gehen möchte, weil sie mir so viel Spaß und Freude bereitet.
Die 3 ???
Die Beantwortung der 3 Fragen war interessant für mich.
Ich musste etwas darüber nachdenken, habe aber festgestellt, dass ich bereits auf einem guten Weg bin, sodass ich die Fragen letztendlich alle beantwortet habe.
Der ZDE war jedoch eine kleine Herausforderung.
Auf deine innere Stimme hören
„Unsere Aufgabe besteht darin zu erkennen, das uns etwas erfüllt, weil wir selbst nun einmal so empfinden, und nicht, weil jemand anderer uns sagt, das es erfüllend sei“
Strelecky, John: Das Café am Rande der Welt
Eine Erzählung über den Sinn des Lebens
43. Auflage 2018 S.78
dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG, München
Deutsche Erstausgabe 2007.
Denke mal darüber nach.
Lebst du das Leben, das du dir wünschst oder lebst du das Leben, das sich ein anderer von dir wünscht?