Komm ich erzähl dir eine Geschichte von Jorge Bucay



 

 

Worum gehts‘?

 

 

Beim Therapeuten!

 

Demian nahm in dem Sessel seines neuen Psychotherapeuten platz. Doch dieser ist irgendwie anders …

 

Tägliche Probleme!

 

Zu jeder Sitzung bringt der junge Demian ein Problem mit. Etwas aus seinem Alltag, das ihn ärgert, wütend macht, das er nicht kann oder einfach nicht versteht.

 

Statt alles bis in kleinste Detail zu analysieren, greift Psychotherapeut Jorge zu seiner Geheimwaffe.

 

Diese ist ebenso effektiv wie einfach ist.

 

Er erzählt Geschichten…

 

Der Spiegel!

 

Seine Erzählungen spiegeln das oftmals sehr egoistische oder stumpfe Denken vieler Menschen wieder. Dennoch sind diese Geschichten sehr erhellend, regen zum nach- und umdenken an.

 

Dein Gewinn!

 

Lerne gemeinsam mit Demian zu verstehen, was in dir vorgeht, Alltagssituationen neu zu bewerten und anders mit ihnen umzugehen.

 

 

 

 

 

Meine Inspiration durch das Buch:

 

Der wertlose

 

Ring

 

Ein scheinbar wertloser Ring soll veräußert werden, aber nicht um jeden Preis. Mindestens 1 Goldstück muss er einbringen. Auf dem Markt scheint das unmöglich.

 

Also wird ein Fachmann zu Rate gezogen, der den Wert des Ringes schätzen kann. Dieser ist bereit 58 Goldstücke zu zahlen!

 

Ich Nichtsnutz …

 

Unsere Selbsteinschätzung resultiert daraus, wie sehr wir annehmen von anderen gemocht und respektiert zu werden.

 

Vielleicht kennst du auch Situation, in denen du das Gefühl hast nichts zu können, einfach unbedeutend und überflüssig zu sein. Mir ist dieses Empfinden sehr wohl bekannt.

 

Jetzt weiß ich

 

das es vermutlich daran liegt, das mich „Leien“ beurteilt haben. Ein „Fachmann“ wie im oben genannten Beispiel, hätte meinen wahren „Wert“, das was ich kann oder zu leisten im Stande bin, sicher erkannt.

 

Lernerfolg

 

Ich durfte lernen, das der äußere schein trügerisch ist. Außerdem liegt die große Masse mit ihrer Einschätzung nicht zwangsläufig richtig.

 

Vom Buch gespiegelt

 

Wenn ich an das Buch zurückdenke, ist eben genannte Geschichte die, welche mir als erstes in den Sinn kommt.

 

Ich war wirklich überrascht über den Wandel. Außerdem ist die Botschaft wunderbar und ich konnte mich selber in dem Protagonisten wiederfinden.

 

 

 

Wenn aus

 

Schwächen

 

Möglichkeiten

 

werden

 

Ebenso beeindruckend ist die Geschichte des Portiers eines Freudenhauses. Er verlor seinen Job weil er nicht lesen konnte. Schlussendlich war es seine Schwäche, die den Anstoß gab, ihn zu einem erfolgreichen Geschäftsmann werden zu lassen.

 

Chancen erkennen

 

Wie oft verurteile ich mich selbst für meine Schwächen…

Eben genannte Geschichte hat mir sehr deutlich gezeigt, das ich auch von ihnen profitieren kann. Hätte der ehemalige Portier lesen gekonnt, wäre er immer noch Portier im Freudenhaus. Bei magerem verdienst mit wenig Ansehen.

 

In Zukunft will ich schauen, was für Chancen ich gerade durch meine Schwächen habe.

 

 

 

Viele der kleinen Geschichten haben ein AHA Erlebnis in mir ausgelöst.

 

Ein ausgesprochen lehrreiches Buch mit teils wirklich überraschenden Wendungen.