Selfmade von Carsten Maschmeyer
Die Erfolgsformel
Worum gehts?
“ Sie sind nicht imstande, auch nur einen Kilometer zu Fuß zu gehen.“
Maschmeyer, Carsten: Selfmade
Die Erfolgsformel
2018 komplett überarbeitete Neuausgabe S.90 (ebook)
Ariston Verlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH
München 2012
Gerade wurden verschiedene Fußformen behandelt und der Anatomie Professor kam zu dem Ergebnis, dass Carsten Maschmeyer mit seinem ausgeprägtem Hohlfuß definitiv nicht laufen könne. Erstaunlich, da dieser bereits mehrere Wettkämpfe für sich entschieden hatte und in einigen Wochen bis zu 100 Kilometer joggte.
Der Weg zum Erfolg!
In einfachen Verhältnissen aufgewachsen, zeigt der Juror aus der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ und „START UP! Wer wird Deutschlands bester Gründer?“ , wie er es geschafft hat erfolgreicher Unternehmer zu werden.
Geld verdienen leicht gemacht…
Dir werden zahlreiche Möglichkeiten aufgezeigt, wie du mehr Geld verdienen und eine richtige Geldmaschine erschaffen kannst.
Gründe dein eigenes Start – Up
Außerdem gibt der Kapitalgeber, sämtlicher Startups, Tipps zur Neugründung. Ob mit oder ohne Startkapital, nachdem du dieses Buch gelesen hast, weißt du, wie du deinen Traum vom eigenen Unternehmen verwirklichen kannst.
Hast du ein großes Netzwerk?
Bau dir dringend eines auf.
Der Autor wird dir zahlreiche Gründe dafür nennen.
Keine Zeit…
Kennst du das auch?
Sooooo viel Arbeit und es scheint unmöglich alles an einem Tag zu erledigen? Kein Problem, hier gibt es verschiedene Methoden damit du wieder Herr oder Herrin deiner Zeit wirst.
Meine Inspiration durch das Buch:
„Das ist mir zu schwer!“
„Das lohnt sich nicht!“
„Das schaffe ich eh nicht!“
Die meisten Menschen geben direkt auf, wenn sie auf einen Wiederstand stoßen. Ebenso viele versuchen es erst gar nicht erst.
Das ist deine und meine Chance!
Wir scheuen keine Schwierigkeiten und Probleme.
Denn wer alles so macht wie die große Masse, wird auch nur erhalten, was alle bekommen und das ist meistens nicht viel! Wer mehr Geld oder Erfolg will, muss etwas anders machen. Bei Schwierigkeiten nicht gleich aufzugeben, ist für mich der erste Schritt in diese Richtung.
Dadurch dass sich die meisten Leute sich gar nicht erst die Mühe machen es überhaupt zu versuchen, habe ich weniger Konkurrenz. Was bedeutet, das es für mich letztendlich leichter wird.
“ Auf einem Beraterkongress sagte einmal ein Teilnehmer, der in seinem Beruf besonders gut war, bei seiner Ansprache: “ Im Moment verdiene ich zehnmal so viel wie mein Nachbar. Ich denke aber nicht, dass ich zehnmal so intelligent und vital bin oder zehnmal so viel arbeite. Ich denke nur zehnmal größer als er. Das ist das Geheimnis meines Erfolgs. Think big!“ S.54
Maschmeyer, Carsten: Selfmade
Die Erfolgsformel
2018 komplett überarbeitete Neuausgabe S.54 (ebook)
Ariston Verlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH
München 2012
Hast du auch, genau wie ich gedacht, das man extrem intelligent oder begabt sein muss um viel Geld zu verdienen?
Diesen Glaubenssatz ändere ich jetzt. Groß denken und träumen kann ich sehr gut. Von daher werde ich genau das einfach weiterhin tun und nebenbei Schritt für Schritt auf meine Ziele hinarbeiten. Denn es reicht nicht aus große Träume zu haben, vom nichts tun werden sich diese nicht erfüllen!
Es liegt alleine bei dir!
Du entscheidest ob du etwas positiv oder negativ bewertest!
Alles was dir wiederfährt, ist von Natur aus neutral. Wir, du und ich, beurteilen die Situation und geben ihr dadurch einen positiven oder negativen Wert.
Ab in die Sonne!
Stell dir vor du sitzt am Flughafen und wartest voller Vorfreude darauf, endlich in die Sonne fliegen zu können.
Dein Flug hat Verspätung!
Jetzt liegt es alleine bei dir, wie du mit der Situation umgehst.
Bist du sauer und wütend, weil du den Flug verpasst hast? Lässt du deinen Frust vielleicht sogar am Personal aus, welches du anpöbelst?
Was für ein Glück!
Oder freust du dich, dass du noch ein paar Minuten dazu gewonnen hast, um dir in einem Restaurant ein leckeres Essen gönnen zu können. Möglicherweise führst du mit deinem Sitznachbarn auch gerade ein interessantes Gespräch, welches du hättest abbrechen müssen, um in deinen Flieger zu steigen. Nun kannst du dich entspannt weiter unterhalten, sammelst neue Erkenntnisse und hast nette, lustige Gesellschaft.
Wenn das so ist…
dann möchte ich aus jedem Ereignis etwas Positives ziehen.
Ich kann nicht beeinflussen, was mir wiederfährt, aber ich kann immer entscheiden wie ich darauf reagiere und es bewerte.
Die Wahl
Ärger und Wut sind keine produktiven anspornenden Gefühle. Im Gegenteil man steigert sich immer mehr in sie hinein. Der Tag ist gelaufen. Was bleibt ist eine negative Erinnerung, Frust und Hilflosigkeit.
Positive Gedanken und Gefühle hingegen, setzen Energie und Motivation frei. Wenn ich mich an einen Tag zurück erinnere, an dem ich etwas Schönes erlebt habe, so kommt dieses positive Gefühl direkt wieder. Freude und Glück durchströmen mich.
Der Vorteil
Menschen die freundlich sind und eine positive Lebenseinstellung haben, sind immer gern gesehen und bekommen schneller Hilfe und Unterstützung.
Aktiv zu einer
positiven
Lebenseinstellung!
Auf geht’s, lass uns gemeinsam durchstarten!
Wir verzichten auf negative Gedanken und suchen stattdessen in jeder Situation etwas Positives, das uns weiter bringt.
Kennst du das auch?
Unendlich viel Arbeit?
Es ist unmöglich, alles zu schaffen?
Du hast dennoch den Ansporn, alles zu erledigen?
Mir geht es häufig genau so. Am Ende bin ich immer total gestresst und habe längst nicht alles abarbeiten können.
Tipps und Tricks
Darum will ich jetzt einige Tipps von Carsten Maschmeyer anwenden:
Mir Zeit nehmen, um Prioritäten zu setzen und Aufgaben in Kategorien einteilen:
A: wichtig und dringend
B: wichtig aber nicht dringend
C: dringend aber nicht wichtig
D: nicht wichtig und nicht dringend
Wichtigkeit geht immer vor
Dringlichkeit!
Denn Aufgeben die mich meinem Ziel näher bringen sind wichtiger und sollten daher zuerst erledigt werden.
Kategorie A zuerst erledigen, niemals aufschieben.
Kategorie B kann etwas warten. Aber abarbeiten bevor es dringend wird.
Kategorie C delegieren
Kategorie D nur bearbeiten, wenn Zeit ist, sonst liegen lassen
Die Herausforderung!
Wichtiges vom unwichtigen und dringendes vom nicht dringenden zu unterscheiden.
